
Beim Umzug gibt es viele Sachen zu beachten aber, es ist besonders wichtig, dass mindestens zwei wichtige Haushaltsgeräte sicher und heil an Ihrem neuen Zuhause ankommen, damit du dich in den ersten Tagen und Wochen nach dem Einzug auf wichtigere Dinge konzentrieren kannst. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler sicher transportieren. Überprüfe als Erstes die Bedienungsanleitung des Herstellers, um Empfehlungen für den Transport Ihres spezifischen Geräts zu erhalten. Solltest du die Anleitung verlegt haben, kannst du diese meist im Internet als kostenlosen Download finden.
Entkabeln und Entleeren
Zu Beginn musst du den Netzstecker ziehen und den Wasserhahn in deiner alten Wohnung absperren, der das Gerät mit Wasser versorgt. Es versteht sich von selbst, dass keine Kleidung, Waschmittel oder Geschirr mehr im Gerät sein sollten. Es ist wichtig, auch das verbleibende Wasser abzulassen, insbesondere bei Waschmaschinen. Wie das geht, findest du in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Durch das Ablassen verringerst du nicht nur das zu transportierende Gewicht, sondern vermeidest auch Rutschgefahr auf ausgetretenem Wasser. Entferne auch den Abwasserschlauch.
Transportvorbereitungen treffen

Sicher die Frisch- und Abwasserschläuche sowie das Stromkabel an der Maschine. Dies kann mit Klebeband oder Kabelbindern erfolgen, indem die Leitungen auf der Oberseite der Maschine befestigt werden. So verhinderst du, dass beim Transport die Träger über die Leitungen stolpern oder diese durch Einklemmen beschädigt werden. Um die empfindliche, meist weiß lackierte Vorderseite der Maschine zu schützen, könntest du auch Luftpolsterfolie verwenden. Beachte jedoch, dass du oder die Umzugshelfer die Maschine gut greifen können musst und dass die Folie beim Griff verrutschen kann. Falls Ihre Maschine freistehend ist und mit einer Arbeitsplatte oder ähnlichem “aufgesetzt” wurde, musst du diese unbedingt vorher entfernen, da sie beim Transport abfallen und zu Beschädigungen oder Verletzungen führen kann.
Transportsicherung und richtige Bewegung von Waschmaschinen

Verwende beim Transport Ihrer Waschmaschine immer die Transportsicherung, die normalerweise beim Kauf mitgeliefert wird. Falls du sie verlegt hast, kannst du sie oft nachkaufen.
Zum Beispiel bei Amazon aber auch andere bieten diese an.
Die Transportsicherung besteht in der Regel aus zwei oder vier längeren Schrauben, die die Trommel der Waschmaschine auf der Rückseite sichern. Dies verhindert, dass die Trommel während des Transports gegen die Innenwände des Geräts schlägt und beschädigt wird, insbesondere bei schrägem oder liegendem Transport. Es ist immer am besten, große Hausgeräte aufrecht oder nur ganz leicht geneigt zu bewegen, auch mit Transportsicherung. Aufrechte Bewegung ermöglicht nicht nur einen sicheren Transport, sondern auch eine einfachere Handhabung.
Transportiere Haushaltsgeräte sicher – also immer mindestens zwei Personen

Zwei Umzugshelfer und eine Sackkarre sind erforderlich, um Haushaltsgeräte sicher zu transportieren. Mit einer Sackkarre können schwere Geräte einfach und rückenschonend in der Waagerechten bewegt werden. Vorsichtiges Überwinden von Treppen wird durch die Handkarre vereinfacht. Einer der Helfer sollte an der Rückseite oben anpacken, während ein anderer unterfasst. Bei schweren Geräten oder steilen Treppen kann es sinnvoll sein, dass ein dritter Helfer mit unterstützt. Es ist wichtig, dass alle Helfer beim Anheben und Absetzen mit aufrechtem Oberkörper arbeiten und die Bewegung aus den Beinen heraus erfolgt, während der Rücken gerade bleibt. Wenn private Helfer Schwierigkeiten beim Heben haben oder bei einem Umzug alleine sind, lohnt sich die Investition in einen Umzugshelfer, um Schäden oder Reparaturen zu vermeiden.
Bei SaveSpace haben wir ein erfahrenes Team, die dir bei Zwischenlagerung&Umzug dieser großen Haushaltsgeräte alle Mühen abnehmen.
Anschluss im neuen Zuhause
Entferne zuerst die Transportsicherungen und verwahre sie gut für den Fall eines späteren Umzugs. Verbinde dann Wasser- und Abwasserschläuche, bevor du die Maschine mit dem Stromanschluss verbindest. Stelle sicher, dass alle Schläuche und Kabel frei verlaufen, ohne eingedrückt oder abgeknickt zu werden. Überprüfe auch, ob die Durchmesser der Anschlüsse zueinander passen. Eine visuelle Überprüfung kann auch zeigen, ob Schläuche, Schlauchklemmen oder Schellen abgenutzt sind oder während des Umzugs beschädigt wurden. Wenn du unsicher bist oder keine erfahrenen Freunde oder Familienmitglieder zur Verfügung hast, solltest du gegebenenfalls einen Fachmann um Hilfe bitten.
Falls du jetzt nach weitern Tipps für deinen Umzugs suchst, könnte dich dieses Thema interessieren.